Dry Needling
Das Dry Needling ist eine sehr effektive Methode zur Behandlung von muskoskelettalen Schmerzen, die im humanen Bereich schon lange Jahre erfolgreich angewandt wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich um ein Nadeln der Triggerpunkte in der Muskulatur.
Myofasziale Triggerpunkte sind druckempfindliche Punkte in der Muskulatur, die im Verlauf von palpierbaren verspannten Muskelfaserbündeln liegen. Durch die Dauerkontraktion, die an den Triggerpunkten herrscht, kommt es zu Schmerzen, Parästhesien und Muskelschwächen. Davon ausgehend, das die gesamte Muskulatur über die großen Faszien verbunden ist, können die Schmerzen auch in andere Körperareale ausstrahlen.
Triggerpunkte entstehen durch Verletzungen, ungewohnte Belastungen, viele und ständige Wiederholungen derselben Bewegung und Überbelastung. Auch Stress oder ein schlechtes Futtermanagemant können die Entstehung der Triggerpunkte beeinflussen. Ebenso natürlich mangelnde Qualität des Equipments wie Sattel und Trense.
Wann sollte man über den Einsatz einer Dry Needling Therapie nachdenken?
- Verspannungen
- mangelnder Raumgriff der Bewegungen
- schlechte Biegung einseitig oder allgemein
- Bewegungsunlust
- Rückenproblem
- Lahmheiten unerklärlicher Herkunft
- als Unterstützung bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparat
- als Prophylaxe unter dem Gesichtspunkt der Vorbeugung von Kompensationen
Mehr Informationen: HIER
Neue Kommentare