Akupunktur
Die Akupunktur ist eines der Therapieverfahren der traditionellen chinesischen Medizin. Die Wirkungsweise der Akupunktur lässt sich nur aus dem chinesischen Verständnis von Gesundheit erklären. Der gesamte Organismus ist von einem dichten Netzwerk von Kanälen (Meridianen) durchzogen, durch die nach altchinesischer Auffassung das Qi (die Lebensenergie) mit seinen Anteilen Yin und Yang fließt. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Körper gleichzeitig, jedoch als Gegenpole, wirksam. Ihr völliges Gleichgewicht im Organismus stellt den idealen Gesundheitszustand dar. Ein Ungleichgewicht führt zu körperlichen und seelischen Blockaden und auf Dauer zur Krankheit.
Gesundheit ist gleichbedeutend mit dem freien Fluss der Lebensenergie Qi und unzertrennlich verbunden mit der Vorstellung von Ausgewogenheit, Austausch und Fließen. Yin und Yang, die sich ständig gegenseitig hervorbringenden Pole eines Ganzen, sind dabei von zentraler Bedeutung. Diese beiden Kräfte, wie Tag und Nacht, ein- und ausatmen, bilden das dynamische Gegensatzpaar, das allem Leben zugrunde liegt, und ihr Gleichgewicht bestimmt den freien Fluss des Qi.
Die Chinesen betrachten das Universum als ein unendliches Netzwerk aus ineinander verwobenen Energieströmen. Alle Teile dieses Netzwerks kommunizieren miteinander und sind voneinander abhängig. Jedes einzelne Teil existiert nur im Zusammenhang mit dem Ganzen und nur im Hinblick auf das Ganze ist es von Bedeutung.