Sportpferdemanagement
An die Sportpferde werden physisch und psychisch hohe Anforderungen gestellt. Um die Leistungsfähigkeit und auch die Leistungsbereitschaft zu erhalten ist ein Management erforderlich, welches neben der Fütterung, dem Training, den Haltungsbedingungen auch ein gesundheitliches Management umfassen sollte.
Defizite bei den Vitaminen und Mineralstoffen können eine Ursache von Leistungseinbrüchen sein. Das kann zum Einen an der mangelnden Versorgung über das Futter liegen, zum anderen aber auch an einer angeschlagenen Darmflora. Impfungen, Wurmkuren etc. schädigen die Darmflora, so das die über das Futter zugeführten Vitamine und Mineralstoffe nicht entsprechend umgesetzt werdenkönnen.
Ein grosses Problem stellt heutzutage die Übersäuerung dar, welche durch die allgemeine Belastung über Umweltgifte, geopathischen Belastungen und auch hier wieder Impfungen, Wurmkuren und andere Medikamte, verursacht wird. Eine Überäuerung manifestiert sich u.a. gerne in einer verspannten Mukulatur. Die Auswirkungen sind „festhalten“, nicht richtig biegen, nicht richtig vorwärts gehen, bis hin zu Lahmheiten.
Ein verspannter, bzw. nicht richtig funktionierender Muskel bringt weitere Probleme mit sich, da andere Muskeln die Arbeit übernehmen müssen und ihrerseits wieder überfordert sind.
Mit Hilfe der Bioresonanz können sowohl die Vitamine und Mineralstoffe, als auch der Säure-Basenhaushalt überprüft werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit mit dem Gerät einzelne Muskeln anzusprechen, bzw. zu testen und zu harmonisieren.
Bei Problemen im Bereich der Muskulatur ist das Dry Needling eine hervorragende Therapiemöglichkeit um die Triggerpunkte zu behandeln, und so für ein „lockeres“ und gut versorgtes Muskelgewebe zu sorgen.
Das Harmonisieren der gestörten Muskelfrequenzen hat sich vor allem in Kombination mit Akupunktur sehr bewährt. Die Möglichkeit des Einschwingens von Substanzen (z.B. zum Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes) verstärken hier die Wirkung noch.